next up previous contents index
Next: Koordinaten I.171 Up: Vektorräume I.159 Previous: Definition I.159   Contents   Index

Subsections

Endlich-dimensionale Vektorräume I.166


Erzeugendensystem I.166

Wenn $ \mathbb{U}=\left\langle \vec{a}_{1},\ldots,\vec{a}_{n}\right\rangle $ bilden $ \vec{a}_{1},\ldots,\vec{a}_{n}$ ein Erzeugendensystem von $ \mathbb{U}$.


Basis I.166

Wenn $ \vec{a}_{1},\ldots,\vec{a}_{n}$ linear unabhängig sind, und ein Erzeugendensystem von $ \mathbb{U}$ sind bilden sie eine Basis von $ \mathbb{U}$.


Kanonische Basis / Standardbasis I.169

$\displaystyle \vec{e_{j}^{(n)}}=(0,\ldots,\underbrace{1}_{j\textrm{-te Stelle}},\ldots,0),\quad j=1,\ldots,n$


Dimension I.167

Die Anzahl von Vektoren von einer Basis wird Dimension genannt: $ \dim\left(\mathbb{U}\right)$


Nullraum I.169

$ \mathbb{U}=\left\{ \vec{0}\right\} \subseteq\mathbb{V}$ ist ein trivialer Untervektorraum eines jeden Vektorraumes der Dimension 0.


Linearer Teilraum I.169

$ \vec{a}$ sei ein fester Vektor

$\displaystyle \left\{ \vec{a}+\vec{b}\vert\vec{b}\in\mathbb{U}\right\} $

wird als Linearer Teilraum der $ \dim\left(\mathbb{U}\right)=n$ bezeichnet.

Darstellung von Vektorräumen I.169

Die Menge aller geordneten n-Tupel(geordnete Menge an Zahlen) von Skalaren aus $ \mathbb{K}$, $ \mathbb{K}=\mathbb{R}$ bzw. $ \mathbb{K}=\mathbb{C}$

$\displaystyle \mathbb{K}^{n}=\left\{ \left(a_{1},\ldots,a_{n}\right)\vert a_{j}\in\mathbb{K},j=1,\ldots,n\right\} $

versehen mit der Addition

$\displaystyle \left(a_{1},\ldots,a_{n}\right)+\left(b_{1},\ldots,b_{n}\right)=\left(a_{1}+b_{1},\ldots,a_{n}+b_{n}\right)$

und der Multiplikation mit Skalaren aus $ \mathbb{K}$

$\displaystyle \lambda\left(a_{1},\ldots,a_{n}\right)=\left(\lambda a_{1},\ldots,\lambda a_{n}\right)$

bilden einen n-dimensionalen Vektorraum über $ \mathbb{K}$. Dieser wird mit $ \mathbb{K}^{n}$ abgekürzt.


next up previous contents index
Next: Koordinaten I.171 Up: Vektorräume I.159 Previous: Definition I.159   Contents   Index
Marco Möller 17:42:11 24.10.2005